Im Moment hat mich das Eisenbahnfieber gepackt und erste Ergebnisse stehen vor mir.
Für mein geplantes Schaustück in Dortmund benötige ich eine Rangierlok. Da ich es leider noch nicht geschafft habe meine heißgeliebte 7760 blaue Diesellokomotive von 12V auf Power Functions umzustellen, habe ich im WorldWideWebe eine baubare Alternative gefunden, eine Köf II, gefühlt auf jeder Lego-Eisenbahnanlage inzwischen zu folgen. Im Gegensatz zu meinen üblichen MOCs ist dieses hier nun etwa 80% abgekupfert. Mein Dank gilt Dr. Snotson/ 1000steine.de sowie Maliiq, pet-tho und bricksy/ doktor-brick.de, von deren Modellen ich sehr viel übernahm.
Köf II Vorderansicht by KW_Vauban, auf Flickr
Köf II Rückansicht by KW_Vauban, auf Flickr
Als Nächstes war rollendes Material angesagt. Ein Kesselwaggon musste her. Hier fühlte ich mich bereits etwas sicherer und bilde mir ein, dass dieses Tankdesign auf meinem Mist gewachsen ist, lediglich die Verwendung des Zaunzeils für den Zugang hat mir auf meinen Recherchen im www so gut gefallen, dass ich dies einfach übernehmen muste.
Tankwagen 01 Vorderansicht by KW_Vauban, auf Flickr
Tankwagen 01 Rückansicht by KW_Vauban, auf Flickr
Soviel erst einmal zum rollenden Material. Parallel dazu begann ich meine Schiebebrücke zu bauen. Ebenfalls angetrieben durch einen M-PF-Motor. Getriebe und ähnliches Schnickschnack konnte ich aufgrund von Platzmangel letztendlich vergessen. Die Geschwindigkeit wird über die Zug-IR-Fernbedienung regelt.
Als Nächstes steht nun die Grube der Schiebebühne auf meiner Zu-Erledigen-Liste.
Viele Grüße
Vauban