- Beiträge
- 1.705
Ich habe hin und her überlegt, aber letztendlich habe ich mich dazu durchgerungen doch einen Foto-Fred mit ein paar (hoffentlich) nützlichen Tricks zu erstellen.
Liebe Mod´s,
falls ich die falsche Kategorie erwischt habe, bitte verschieben.
Falls es schon so einen Fred gibt (konnte keinen finden), bitte ich um einen dezenten Hinweis.
Dankeschön!
Vorwort:
Ich möchte und kann euch kein professionelles Fotowissen vermitteln. Es geht lediglich um ein paar Tricks, die eure Fotos und damit eure Modelle besser aussehen lassen.
Das Anwendungsspektrum der folgenden Tipps und Tricks beschränkt sich eher auf die kleinen Modelle.
Wenn ihr Tipps oder Tricks habt, die ebenfalls zu besseren Fotoergebnissen führen, dann schreibt hier unbedingt rein. Ich lerne gerne dazu.
Licht:
Das A und O der Fotografie ist das Licht. Für unseren Zweck der Modellpräsentation würde ich sagen, je mehr je besser.
Wenn ihr z.B. mit eurer Handykamera ein Foto aufnehmen möchtet, dann sollte das Modell an einer Lichtquelle stehen. Idealerweise schaltet ihr alle Lichtquellen in der Nähe ein.
Wenn ihr zusätzlich Deckenfluter oder Baustrahler zur Verfügung habt, solltet ihr den Regler auf MAX stellen und indirekt über die Decke belichten. Das indirekte Licht führt zu einer besseren Ausleuchtung des Modells.
Ideal wäre eine weiße Decke ohne Schräge.
An die Profis unter euch: Auf Farbtemperatur, Weißabgleich etc. gehe ich nicht ein. Mir ist es wichtig, dass die so fotografierten Bilder nicht (so stark) verwackeln. Gerne könnt ihr aber etwas dazu schreiben. Ich hätte da auch Nachholbedarf.
Blitz:
Bei der Nutzung des eingebauten Blitzes kommt es immer wieder dazu, dass einige Details weiß geblitzt werden. Um das zu vermeiden habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder die Blitzintensität manuell runter regeln, oder ihr legt ein dünnes, weißes Blatt Papier über den Blitz.
Doch Vorsicht: Unter Umständen kommen jetzt die weiter hinten liegenden Details nicht mehr richtig zur Geltung.
Bildgröße:
Zur Präsentation seiner Bilder im Internet ist es von Vorteil, wenn die Bilder auf einer Bildschirmseite angezeigt und schnell geladen werden können.
Die Bildbreite sollte deshalb bei ca. 1.000 Pixeln liegen (Panoramen ausgeschlossen). Außerdem ist es völlig ausreichend die Bildqualität z.B. auf 70% (IrfanView) oder auf 8 (Photoshop) zu senken. So lässt sich ein Bild schnell von 400 KB auf 90 KB reduzieren ohne riesigen Qualitätsverlust.
Vorsicht: Beim Verkleinern der Bilder muss ggfs. nachgeschärft werden. Tut dies mit Bedacht. Zuviel nachschärfen kann das Bild "unscharf" machen.
Für alles gilt: Probieren geht über Studieren.
Demnächst werde ich mal was zu Hilfsmitteln und Perspektiven etc. schreiben.
Viele Grüße
Bricknator
Liebe Mod´s,
falls ich die falsche Kategorie erwischt habe, bitte verschieben.
Falls es schon so einen Fred gibt (konnte keinen finden), bitte ich um einen dezenten Hinweis.
Dankeschön!
Vorwort:
Ich möchte und kann euch kein professionelles Fotowissen vermitteln. Es geht lediglich um ein paar Tricks, die eure Fotos und damit eure Modelle besser aussehen lassen.
Das Anwendungsspektrum der folgenden Tipps und Tricks beschränkt sich eher auf die kleinen Modelle.
Wenn ihr Tipps oder Tricks habt, die ebenfalls zu besseren Fotoergebnissen führen, dann schreibt hier unbedingt rein. Ich lerne gerne dazu.
Licht:
Das A und O der Fotografie ist das Licht. Für unseren Zweck der Modellpräsentation würde ich sagen, je mehr je besser.
Wenn ihr z.B. mit eurer Handykamera ein Foto aufnehmen möchtet, dann sollte das Modell an einer Lichtquelle stehen. Idealerweise schaltet ihr alle Lichtquellen in der Nähe ein.
Wenn ihr zusätzlich Deckenfluter oder Baustrahler zur Verfügung habt, solltet ihr den Regler auf MAX stellen und indirekt über die Decke belichten. Das indirekte Licht führt zu einer besseren Ausleuchtung des Modells.
Ideal wäre eine weiße Decke ohne Schräge.
An die Profis unter euch: Auf Farbtemperatur, Weißabgleich etc. gehe ich nicht ein. Mir ist es wichtig, dass die so fotografierten Bilder nicht (so stark) verwackeln. Gerne könnt ihr aber etwas dazu schreiben. Ich hätte da auch Nachholbedarf.
Blitz:
Bei der Nutzung des eingebauten Blitzes kommt es immer wieder dazu, dass einige Details weiß geblitzt werden. Um das zu vermeiden habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder die Blitzintensität manuell runter regeln, oder ihr legt ein dünnes, weißes Blatt Papier über den Blitz.
Doch Vorsicht: Unter Umständen kommen jetzt die weiter hinten liegenden Details nicht mehr richtig zur Geltung.
Bildgröße:
Zur Präsentation seiner Bilder im Internet ist es von Vorteil, wenn die Bilder auf einer Bildschirmseite angezeigt und schnell geladen werden können.
Die Bildbreite sollte deshalb bei ca. 1.000 Pixeln liegen (Panoramen ausgeschlossen). Außerdem ist es völlig ausreichend die Bildqualität z.B. auf 70% (IrfanView) oder auf 8 (Photoshop) zu senken. So lässt sich ein Bild schnell von 400 KB auf 90 KB reduzieren ohne riesigen Qualitätsverlust.
Vorsicht: Beim Verkleinern der Bilder muss ggfs. nachgeschärft werden. Tut dies mit Bedacht. Zuviel nachschärfen kann das Bild "unscharf" machen.
Für alles gilt: Probieren geht über Studieren.
Demnächst werde ich mal was zu Hilfsmitteln und Perspektiven etc. schreiben.
Viele Grüße
Bricknator