Commander Fox
Slaughter of Demons
- Beiträge
- 796
Das Auenland
Das Auenland (Original: The Shire) ist in den Werken J. R. R. Tolkiens ein von Hobbits, auch Halblinge genannt, besiedeltes Land im Dritten Zeitalter. Das Auenland ist die Heimat der Hobbits, die hier friedlich in kleinen Dörfern und vereinzelten Gehöften leben. Zu den bekanntesten Ansiedlungen zählen Hobbingen, Wasserau und Michelbinge. Dank des milden Klimas und der fruchtbaren Böden eignet sich die Gegend hervorragend zum Ackerbau. Im Laufe des Dritten Zeitalters hat sich das Auenland zu einem idyllischen Fleckchen Erde entwickelt, so dass vor dem Ringkrieg Berichte von Drachen, Trollen und Wölfen inmitten von Gemüsebeeten, Postämtern und säuberlich beschnittenen Gartenhecken fast wie Märchen geklungen haben. Es ist ein leicht bewaldetes Hügelgebiet, im Nordwesten von Mittelerde, das sich vom Fluss Baranduin (oder Brandywein, wie ihn die Hobbits nennen) im Osten etwa vierzig Wegstunden nach Westen bis zu den Fernen Höhen erstreckt.
Von den Fernen Höhen im Westen bis zum Baranduin erstreckt sich das Auenland über knapp 200 Kilometer in West-Ost-Richtung und knapp 250 Kilometer vom Norden von den Mooren und Hochmooren bis in den Süden zu den großen Marschen. Die wichtigste Stadt ist Michelbinge auf den Weißen Höhen im Westviertel, der Sitz des Bürgermeisters. Das Nordviertel ist für seine große Anzahl an jagbarem Wild und für sein Bier berühmt, das die Hobbits reichlich und zu jedem Anlass konsumieren. Das Südviertel ist bekannt für sein Pfeifenkraut, allen voran Alter Tobi. Das Pfeife-Rauchen erfreut sich bei den Hobbits größter Beliebtheit. Das Ostviertel ist ein wildes Gebiet, in dem man viele gute Pilze findet, vor allem am Rand des Alten Waldes.
Ein nominell zum Auenland gehörendes Gebiet ist Bockland, ein schmaler Landstrich an der Ostgrenze des Auenlandes. Es liegt zwischen dem Brandywein und dem Alten Wald und wird an der Ostseite von der Heckenanlage Hoher Hag umschlossen. Seine Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 30 Kilometer. Es wird autonom durch die Familie der Brandybocks verwaltet.
Das Breeland
Das Breeland war ein von Menschen und Hobbits bewohntes und bewirtschaftetes Gebiet mit Feldern, Wiesen und Wäldern. Der Hauptort des Landes war Bree am Breeberg. Nur wenige Meilen groß, kreuzten sich hier die Ost- und die Nordstraße. Es umfasste vier Dörfer: Bree, Stadel, Schlucht und Archet.
Bree, Stadel und Schlucht lagen direkt an den Hängen des Breeberges. Archet lag nordöstlich davon, im größten Waldgebiet des Breelandes, dem Chetwald.
Ich hätte noch mehr Bilder raussuchen können, aber das wäre dann zuviel geworden. Vorallem zum Breeland gibt es sehr wenige schöne Bilder. Das, was oben zu finden ist, ist schon das Beste. Da ist sehr viel Fantasie gefragt, aber es sieht halt recht menschlich aus, was die Sache erleichtert.
Ich möchte hier aber nicht die Geschichte der beiden Länder breit kauen, dafür ist man hier am falschen Platz. Das alles war die Einleitung in ein Gemeinschaftsprojekt, durch Nelson und mich. Als ich sah, das Nelson das Auenland bauen wollte, weckte es in mir die Leidenschaft zu Herr der Ringe. Wir kamen in ein schönes Gespräch und daraus erfuhr ich, dass andere auch so etwas bauen wollten. Nun denn, habe ich Nelson dazu ermutigt, dass wir ein Gemeinschaftsprojekt daraus machen! Und hier ist es nun!
Nun sitzt ihr freudig da, und wollt wissen, wie ihr mitmachen könnt? Ganz einfach. Sendet eine Nachricht an Nelson, mit eurer Idee, was ihr bauen wollt und dann ziehen wir beide uns stillschweigend zurück und beraten einander. Wir wollen es nämlich gesittet halten und keine Sturmtruppen im Auenland umherziehen sehen. Habt ihr die Aufnahmeprüfung geschafft, werdet ihr in die eigens dafür vorgesehene IG eingeladen.
Was ihr beachten solltet? Nunja, das ist gänzlich einfach! Bleibt realistisch, beruft euch nur auf Sachen aus Mittelerde! Ihr könnt z.B. plündernde Orkhorden bauen oder einfach nur friedliches Landleben, was ihr wollt. Nur, wie oben schon erwähnt, soll es realistisch bleiben und Mittelerde unter sich. Einfach kann man sagen: Bleibt bei dem, was man sich über diese Länder erzählt!
Natürlich stehen Nelson und ich euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen, wo und wie es nur geht. Schließlich soll das Projekt Erfolg versprechen. Was bleibt am Ende eigentlich noch viel zu sagen? Eigentlich garnichts, oder? Wir hoffen einfach nur auf rege Teilnahme und einen großen Erfolg! Lasst uns darauf anstoßen! Ich gebe sogar eine Runde "Alter Tobi" aus, auf dass wir es schaffen!
mit hobbischen Grüßen euer Nelson und Commander Fox
P.S. Hier noch der Link zur Gruppe!
Das Auenland (Original: The Shire) ist in den Werken J. R. R. Tolkiens ein von Hobbits, auch Halblinge genannt, besiedeltes Land im Dritten Zeitalter. Das Auenland ist die Heimat der Hobbits, die hier friedlich in kleinen Dörfern und vereinzelten Gehöften leben. Zu den bekanntesten Ansiedlungen zählen Hobbingen, Wasserau und Michelbinge. Dank des milden Klimas und der fruchtbaren Böden eignet sich die Gegend hervorragend zum Ackerbau. Im Laufe des Dritten Zeitalters hat sich das Auenland zu einem idyllischen Fleckchen Erde entwickelt, so dass vor dem Ringkrieg Berichte von Drachen, Trollen und Wölfen inmitten von Gemüsebeeten, Postämtern und säuberlich beschnittenen Gartenhecken fast wie Märchen geklungen haben. Es ist ein leicht bewaldetes Hügelgebiet, im Nordwesten von Mittelerde, das sich vom Fluss Baranduin (oder Brandywein, wie ihn die Hobbits nennen) im Osten etwa vierzig Wegstunden nach Westen bis zu den Fernen Höhen erstreckt.
Von den Fernen Höhen im Westen bis zum Baranduin erstreckt sich das Auenland über knapp 200 Kilometer in West-Ost-Richtung und knapp 250 Kilometer vom Norden von den Mooren und Hochmooren bis in den Süden zu den großen Marschen. Die wichtigste Stadt ist Michelbinge auf den Weißen Höhen im Westviertel, der Sitz des Bürgermeisters. Das Nordviertel ist für seine große Anzahl an jagbarem Wild und für sein Bier berühmt, das die Hobbits reichlich und zu jedem Anlass konsumieren. Das Südviertel ist bekannt für sein Pfeifenkraut, allen voran Alter Tobi. Das Pfeife-Rauchen erfreut sich bei den Hobbits größter Beliebtheit. Das Ostviertel ist ein wildes Gebiet, in dem man viele gute Pilze findet, vor allem am Rand des Alten Waldes.
Ein nominell zum Auenland gehörendes Gebiet ist Bockland, ein schmaler Landstrich an der Ostgrenze des Auenlandes. Es liegt zwischen dem Brandywein und dem Alten Wald und wird an der Ostseite von der Heckenanlage Hoher Hag umschlossen. Seine Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 30 Kilometer. Es wird autonom durch die Familie der Brandybocks verwaltet.




Das Breeland
Das Breeland war ein von Menschen und Hobbits bewohntes und bewirtschaftetes Gebiet mit Feldern, Wiesen und Wäldern. Der Hauptort des Landes war Bree am Breeberg. Nur wenige Meilen groß, kreuzten sich hier die Ost- und die Nordstraße. Es umfasste vier Dörfer: Bree, Stadel, Schlucht und Archet.
Bree, Stadel und Schlucht lagen direkt an den Hängen des Breeberges. Archet lag nordöstlich davon, im größten Waldgebiet des Breelandes, dem Chetwald.


Ich hätte noch mehr Bilder raussuchen können, aber das wäre dann zuviel geworden. Vorallem zum Breeland gibt es sehr wenige schöne Bilder. Das, was oben zu finden ist, ist schon das Beste. Da ist sehr viel Fantasie gefragt, aber es sieht halt recht menschlich aus, was die Sache erleichtert.
Ich möchte hier aber nicht die Geschichte der beiden Länder breit kauen, dafür ist man hier am falschen Platz. Das alles war die Einleitung in ein Gemeinschaftsprojekt, durch Nelson und mich. Als ich sah, das Nelson das Auenland bauen wollte, weckte es in mir die Leidenschaft zu Herr der Ringe. Wir kamen in ein schönes Gespräch und daraus erfuhr ich, dass andere auch so etwas bauen wollten. Nun denn, habe ich Nelson dazu ermutigt, dass wir ein Gemeinschaftsprojekt daraus machen! Und hier ist es nun!
Nun sitzt ihr freudig da, und wollt wissen, wie ihr mitmachen könnt? Ganz einfach. Sendet eine Nachricht an Nelson, mit eurer Idee, was ihr bauen wollt und dann ziehen wir beide uns stillschweigend zurück und beraten einander. Wir wollen es nämlich gesittet halten und keine Sturmtruppen im Auenland umherziehen sehen. Habt ihr die Aufnahmeprüfung geschafft, werdet ihr in die eigens dafür vorgesehene IG eingeladen.
Was ihr beachten solltet? Nunja, das ist gänzlich einfach! Bleibt realistisch, beruft euch nur auf Sachen aus Mittelerde! Ihr könnt z.B. plündernde Orkhorden bauen oder einfach nur friedliches Landleben, was ihr wollt. Nur, wie oben schon erwähnt, soll es realistisch bleiben und Mittelerde unter sich. Einfach kann man sagen: Bleibt bei dem, was man sich über diese Länder erzählt!
Natürlich stehen Nelson und ich euch mit Rat und Tat zur Seite und helfen, wo und wie es nur geht. Schließlich soll das Projekt Erfolg versprechen. Was bleibt am Ende eigentlich noch viel zu sagen? Eigentlich garnichts, oder? Wir hoffen einfach nur auf rege Teilnahme und einen großen Erfolg! Lasst uns darauf anstoßen! Ich gebe sogar eine Runde "Alter Tobi" aus, auf dass wir es schaffen!
mit hobbischen Grüßen euer Nelson und Commander Fox
P.S. Hier noch der Link zur Gruppe!