Gamabomb
Bekanntes Mitglied
- Beiträge
- 292
Hallo zusammen,
da es ja immer wieder Gesprächsbedarf gibt was die Darstellung und das Fotografieren der Mocs angeht, eröffne ich hier mal ein neues Thema dazu.
Um die ganze Diskussion hier in die richtigen Bahnen zu Lenken...ein paar Regeln.
Bitte postet als erstes euer Fotosetup damit sich jeder ein Bild von euren Möglichkeiten machen kann.
Auch wenn ihr das Gefühlt habt eure Ausrüstung ist nicht so gut, EGAL hier wollen wir uns ja gegenseitig helfen.
Dieses Thema soll als Anregung dienen, daher sind auch Links (falls vorhanden) zum Equipment erwünscht, diese sollten der Information dienen und nicht zur Schleichwerbung.
Das ganze sollte dann so aussehen.
Gamabomb:
Fotoapparat:
-Pentax K20D SLRs die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben gibt es gebraucht schon für wenig Geld
-IPhone 6s gibt es meist vom Arbeitgeber hrhrhr
Fotohintergrund:
-Tonkarton in mehreren Farben
-weißes Bettlaken
Licht:
-Ich fotografiere eigentlich in der letzten Zeit immer im Freien, auf dem Balkon oder im Garten.
Vorzugsweise wenn es bewölkt ist oder an einem Platz ohne direkter Sonneneinstrahlung um weiche Schatten zu bekommen.
-Billige Studioleuchten mit Tageslichtlampen und Schirmen zum Abdecken (für weiche Schatten) https://www.amazon.de/RPGT%C2%AE-Lichtzelt-Ministudio-Fotostudio-Studioleuchte/dp/B00EAH4EMO/ref=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1469184540&sr=1-8&keywords=Studioleuchten
Beispiele:
Pentax
IPhone
Software für Korrekturen und zum Freistellen von Fotos:
-Adobe Photoshop CS3, weil ich es vor Jahren mal für viel Geld gekauft habe.
-Gimp https://www.gimp.org/ Freeware
Erfahrungen und Tipps:
-Nachdem ich mich mit künstlichen Lichtquellen echt schwer getan habe, mache ich meine Fotos wie oben beschrieben fast nur noch im Freien.
Danach brauche ich außer kleinen Kontrast-Farbkorrekturen nicht mehr viel tuen.
-Tutorial zum Freistellen mit Gimp, welches ich persönlich recht gut finde. https://www.youtube.com/watch?v=67gt2xlkYN8
-Tutorial zum Retuschieren mit Gimp, brauche ich immer wieder wenn z.B. zwei Tonkartons sich Überlappen und ich diesen Übergang im Bild nicht sehen möchte. https://www.youtube.com/watch?v=iiRFI93oHt0
-Positionieren von Gegenständen und Objekten nach dem Prinzip des Goldenen Schnittes http://www.foto-kurs.com/bildgestaltung-goldener-schnitt.htm
LG Stefan
PS:Ich werde das Thema hier ab und zu pushen wenn keiner etwas dagegen hat.
Ach so und bitte MITMACHEN. :dh
da es ja immer wieder Gesprächsbedarf gibt was die Darstellung und das Fotografieren der Mocs angeht, eröffne ich hier mal ein neues Thema dazu.
Um die ganze Diskussion hier in die richtigen Bahnen zu Lenken...ein paar Regeln.
Bitte postet als erstes euer Fotosetup damit sich jeder ein Bild von euren Möglichkeiten machen kann.
Auch wenn ihr das Gefühlt habt eure Ausrüstung ist nicht so gut, EGAL hier wollen wir uns ja gegenseitig helfen.
Dieses Thema soll als Anregung dienen, daher sind auch Links (falls vorhanden) zum Equipment erwünscht, diese sollten der Information dienen und nicht zur Schleichwerbung.
Das ganze sollte dann so aussehen.
Gamabomb:
Fotoapparat:
-Pentax K20D SLRs die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben gibt es gebraucht schon für wenig Geld
-IPhone 6s gibt es meist vom Arbeitgeber hrhrhr

Fotohintergrund:
-Tonkarton in mehreren Farben
-weißes Bettlaken
Licht:
-Ich fotografiere eigentlich in der letzten Zeit immer im Freien, auf dem Balkon oder im Garten.
Vorzugsweise wenn es bewölkt ist oder an einem Platz ohne direkter Sonneneinstrahlung um weiche Schatten zu bekommen.
-Billige Studioleuchten mit Tageslichtlampen und Schirmen zum Abdecken (für weiche Schatten) https://www.amazon.de/RPGT%C2%AE-Lichtzelt-Ministudio-Fotostudio-Studioleuchte/dp/B00EAH4EMO/ref=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1469184540&sr=1-8&keywords=Studioleuchten
Beispiele:
Pentax

IPhone

Software für Korrekturen und zum Freistellen von Fotos:
-Adobe Photoshop CS3, weil ich es vor Jahren mal für viel Geld gekauft habe.
-Gimp https://www.gimp.org/ Freeware
Erfahrungen und Tipps:
-Nachdem ich mich mit künstlichen Lichtquellen echt schwer getan habe, mache ich meine Fotos wie oben beschrieben fast nur noch im Freien.
Danach brauche ich außer kleinen Kontrast-Farbkorrekturen nicht mehr viel tuen.
-Tutorial zum Freistellen mit Gimp, welches ich persönlich recht gut finde. https://www.youtube.com/watch?v=67gt2xlkYN8
-Tutorial zum Retuschieren mit Gimp, brauche ich immer wieder wenn z.B. zwei Tonkartons sich Überlappen und ich diesen Übergang im Bild nicht sehen möchte. https://www.youtube.com/watch?v=iiRFI93oHt0
-Positionieren von Gegenständen und Objekten nach dem Prinzip des Goldenen Schnittes http://www.foto-kurs.com/bildgestaltung-goldener-schnitt.htm
LG Stefan
PS:Ich werde das Thema hier ab und zu pushen wenn keiner etwas dagegen hat.
Ach so und bitte MITMACHEN. :dh