Ich weiß nicht, ob du vor IdS schon in anderen Internet- insbesondere Spielzeugforen unterwegs warst. Ich möchte es mal so ausdrücken: die 3.500 ist eine imposante Zahl, die auch durchaus andere Foren aufweisen können, aber eine mehr oder weniger aktive Beteiligung hast du auch bei einer derartigen Anzahl von Mitglieder nur von etwa 100 bis 120. Es ist zudem ein offenes Geheimnis, dass wir in diesem Jahr etwa die Hälfte dieser aktiven Mitglieder verloren haben, darunter auch viele Bauer.
IdS hat sich in den 10 Jahren seines Bestehens von einem mehr oder weniger reinem SW-Lego-Forum zumeist jugendlicher Begeisterter in ein allgemeineres Lego-Forum weiterentwickelt. Es findet sich inzwischen die ganze Bandbreite von Legobausatzbauern über Lego- und inzwischen auch Duplo-Moccer bis hin zu (Schachtel-)Sammlern. Dies ist etwas, was dieses Forum für mich inzwischen so anziehend macht: jeder darf und kann mitmachen, ob jung oder alt an Jahren, ob "frisch" oder "erfahren" im Bauen, Puristen wie Bastler ... und Klemmsteinfans

.
Natürlich schmerzt die geringere Beteiligung ein wenig, aber wie du so schön schriebst "Ohne die Motivation durch ihn hätten die meisten Bauwerke, die ich eingereicht habe, nie das Licht der Welt erblickt.", das ist die beste Motivation für mich weiterzumachen. Genauso zu sehen, wie deine Kinder sich auch mit Interesse an die Steine setzen und - aus meiner Sicht - unbeschwert bauen und ihren (Bau-)Spaß mit uns teilen. Für alle, die sich hier aktiv beteiligen, ist (sollte) Lego ein Hobby sein, eine Möglichkeit sich etwas abzulenken, kein Zwang. Wenn mal keine Idee für einen Wettbewerbsbeitrag da ist, was soll's? Vielleicht beim nächsten Mal. In meinen Augen soll hier die Gemeinschaft an erster Stelle stehen, darum auch der Gedanke, keine Preise für die Erstplazierten auszuloben, sondern unter allen Teilnehmern zu verlosen.
Viele Grüße
Vauban, der auch im November mit einer weiteren Wettbewerbsidee aufwarten wird B-)