- Beiträge
- 2.755
Das Jahr neigt sich dem Ende, die dunkle Jahreszeit ist gekommen ... und es wird allerhöchste Zeit für den SW-Wettbewerb. Ich trage diese dunkle Idee schon recht lange mit mir herum. BJ-7777s MOC zur IdS-SLH 2018 brachte sie im Juli wieder nach oben, und ich wartete auf eine in meinen Augen passende Gelegenheit. Da wir diesmal auch nicht auf einen weiteren Kinofilm warten, möchte ich euch also auf eure dunkelste Seite ziehen:
IdS-SW 2018 - Jar Jar Binks Tod
Die Einen lieben ihn, die Anderen (oder vielleicht auch die Meisten) hassen ihn: Jar Jar Binks, der Vo.... vom Dienst - ups, ich verliere die Neutralität. Also denn: überlegt euch eine Szene, in der er zu Tode kommt. Dies kann Star Wars-mäßig in einer Schlacht geschehen ... oder aber auch in dieser Art: The Lonesome Death of Jar Jar Binks by Luke Chapman. Mir persönlich würde es gefallen, wenn trotz des makabren Themas, keine Splatter-Mocs zu sehen sein würden.
Die Regeln:
- LDD/ CAD ist zulässig, jedoch maximal ein Beitrag pro Teilnehmer.
Ich bitte hier bei der Vorstellung des MOCs auch um ein nicht gerendertes Bild mit Konturen! Erscheint die Auswahl der Bauteile oder eine Verbindung arg seltsam aus, muss eine "Bauanleitung" nachgereicht werden. Konstruiert baubar, ohne dass man beim Nachbau ein Vermögen an Q-Parts oder ähnlich seltenen Steinen hinlegen muss!
- kein Bemalen, Sägen, Kleben, Schrauben (nach wie vor: stur)
- keine Drittanbieter (auch da ... stur ...)
- eigene Aufkleber: ein klares Nein!
Werden Originalaufkleber auf "falschen" Steinen benutzt, bitte das Original-Set angeben, und bitte auch keine selbstgeschnittenen Schnipsel von Original-Aufklebern
Minifiguren:
Hier gibt es keinerlei Einschränkungen.
Untergrund/ Hintergrund/ Photoshop:
Ein neutraler Hintergrund wäre wieder schön. Wenn's denn sein muss auch mit MOC-Titel und Name des Erbauers. Bitte keine Foto- oder sonstigen Hintergründe. Es soll ums Bauen (!) gehen.
Größe:
Mind. 8 x 8 Noppen, max. 48 x 48. Ein dezenter Rand und unwesentlicher Überhang sind erlaubt!
Beitrag einstellen:
Wettbewerbsende ist am Sonntag, den 25.11.2018 23.59 Uhr.
Eure Fotos stellt ihr bitte in einem eigenem Beitrag im SW-Baubereich ein und kennzeichnet sie wie folgt im Titel:
IdS-SW 2018 *Name des MOCs* (Setzt dieses wirre Buchstaben- und Zahlenkürzel vor dem Namen eures Beitrages bitte auch als erstes Schlagwort).
Diesen Beitrag verlinkt ihr dann bitte im Bauwerkethread des Wettbewerbs. Diesen findet ihr hier.
Bewertung
Dazu wird es eine Umfrage geben. Es wäre schön, wenn jeder für das MOC stimmen würde, das ihm am besten gefällt.
Preise:
Jeder Teilnehmer erhält ein Los der IdS-Lotterie 2018. In dieser wird es Januar 2019 Lego(-Sets) zu gewinnen geben. Jeder mag soviele "in echten Steinen" gebaute Beiträge einsetzen wie er möchte, aber ich plädiere an eure Fairness. Kein Beitrag um des Beitrags Willen, digitale Bauten jedoch nur einer pro Teilnehmer.
... das wäre es erst einmal von meiner Seite. Fragen? Dann bitte hier im Beitrag. Ich werde mich bemühen, sie zeitnah zu beantworten.
Viele Grüße
Volker
IdS-SW 2018 - Jar Jar Binks Tod
Die Einen lieben ihn, die Anderen (oder vielleicht auch die Meisten) hassen ihn: Jar Jar Binks, der Vo.... vom Dienst - ups, ich verliere die Neutralität. Also denn: überlegt euch eine Szene, in der er zu Tode kommt. Dies kann Star Wars-mäßig in einer Schlacht geschehen ... oder aber auch in dieser Art: The Lonesome Death of Jar Jar Binks by Luke Chapman. Mir persönlich würde es gefallen, wenn trotz des makabren Themas, keine Splatter-Mocs zu sehen sein würden.
Die Regeln:
- LDD/ CAD ist zulässig, jedoch maximal ein Beitrag pro Teilnehmer.
Ich bitte hier bei der Vorstellung des MOCs auch um ein nicht gerendertes Bild mit Konturen! Erscheint die Auswahl der Bauteile oder eine Verbindung arg seltsam aus, muss eine "Bauanleitung" nachgereicht werden. Konstruiert baubar, ohne dass man beim Nachbau ein Vermögen an Q-Parts oder ähnlich seltenen Steinen hinlegen muss!
- kein Bemalen, Sägen, Kleben, Schrauben (nach wie vor: stur)
- keine Drittanbieter (auch da ... stur ...)
- eigene Aufkleber: ein klares Nein!
Werden Originalaufkleber auf "falschen" Steinen benutzt, bitte das Original-Set angeben, und bitte auch keine selbstgeschnittenen Schnipsel von Original-Aufklebern
Minifiguren:
Hier gibt es keinerlei Einschränkungen.
Untergrund/ Hintergrund/ Photoshop:
Ein neutraler Hintergrund wäre wieder schön. Wenn's denn sein muss auch mit MOC-Titel und Name des Erbauers. Bitte keine Foto- oder sonstigen Hintergründe. Es soll ums Bauen (!) gehen.
Größe:
Mind. 8 x 8 Noppen, max. 48 x 48. Ein dezenter Rand und unwesentlicher Überhang sind erlaubt!
Beitrag einstellen:
Wettbewerbsende ist am Sonntag, den 25.11.2018 23.59 Uhr.
Eure Fotos stellt ihr bitte in einem eigenem Beitrag im SW-Baubereich ein und kennzeichnet sie wie folgt im Titel:
IdS-SW 2018 *Name des MOCs* (Setzt dieses wirre Buchstaben- und Zahlenkürzel vor dem Namen eures Beitrages bitte auch als erstes Schlagwort).
Diesen Beitrag verlinkt ihr dann bitte im Bauwerkethread des Wettbewerbs. Diesen findet ihr hier.
Bewertung
Dazu wird es eine Umfrage geben. Es wäre schön, wenn jeder für das MOC stimmen würde, das ihm am besten gefällt.
Preise:
Jeder Teilnehmer erhält ein Los der IdS-Lotterie 2018. In dieser wird es Januar 2019 Lego(-Sets) zu gewinnen geben. Jeder mag soviele "in echten Steinen" gebaute Beiträge einsetzen wie er möchte, aber ich plädiere an eure Fairness. Kein Beitrag um des Beitrags Willen, digitale Bauten jedoch nur einer pro Teilnehmer.
... das wäre es erst einmal von meiner Seite. Fragen? Dann bitte hier im Beitrag. Ich werde mich bemühen, sie zeitnah zu beantworten.
Viele Grüße
Volker
Zuletzt bearbeitet: