Wow, ich bin sprachlos. Vielen vielen Dank für die vielen lieben Kommentare und die Glückwünsche!
Ich werde im Folgenden mal einige Fragen beantworten und auch wenn ich nicht auf alle Kommentare eingehen werde, seid sicher, dass ich jeden einzelnen gelesen und mich sehr gefreut habe! Es bedeutet mir viel, dass ihr da "hinter mir steht" :wub:
Wookieekrieger schrieb:
Und das mit den IDS@Home kriegen wir auch hin, wenn sie eine Zugverbindung haben
Vielen Dank für deinen netten Kommentar, Max, bedeutet mir viel!
Einen Bahnhof hat Billund leider nicht - aber einen Flughafen
StarWarsKev schrieb:
Besuchen dich ja sowieso mal Ende August dort oben.
Freue mich! Sowieso: Wer mal in Billund sein sollte, kann sich gerne melden. Wenn es zeitlich passt, kann man sich gerne treffen!
Jaques schrieb:
Mein Sohn hat schon ganz neidvoll mitgelesen. Sein Traumberuf ist das, was Du nun machen darfst.
Vielleicht kannst Du ihm (mir) ja mal erzählen, was man für Vorraussetzungen braucht und wie man letztendlich dann auch noch an den Job rankommt.
Deinem Sohn musst du unbedingt ausrichten, dass er diesen Traum nicht aus den Augen verlieren sollte! Ich habe es schließlich auch geschafft

Natürlich habe ich eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben müssen, viel kann ich euch also nicht sagen, aber ich versuche es mal...
LEGO schreibt etwa zweimal im Jahr neue Stellen für Produktdesigner aus. Dafür gibts ein eigenes Webportal namens LEGO Careers. Gerade gibt es keine Ausschreibung also kann ich dir leider keine genauen Kriterien nennen; das Folgende ist also eher meine persönliche Sichtweise anhand von dem, an das ich mich noch so erinnere:
Man braucht auf jeden Fall ein aussagekräftiges Portfolio, das am Besten mit einem Designstudium (Produktdesign ist optimal) einhergeht. Man kann sich aber auch ohne solches Studium bewerben (ein Bachelor-Abschluss wird aber vorausgesetzt) – dann muss das Portfolio allerdings sehr gut sein. So habe ich das gemacht da ich als studierter Fotograf und Software-Designer da thematisch nicht ganz passte.
Natürlich (und das klingt als AFOL jetzt etwas dämlich) sollte man auch wissen, was man mit den Steinen so machen kann. Ergo: Viel bauen, am Besten so gut, dass man damit auch das Portfolio aufwerten kann - oder es komplett mit Bauwerken füllen, so wie ich das gemacht habe. Kann auch funktionieren. Dann kann sich LEGO nämlich sparen, dir beizubringen, wie man 2x4 Steine aufeinanderbaut, was dir natürlich Pluspunkte bei der Bewerbung verschafft.
Wenn du jetzt noch zeichnen kannst (ich kanns nicht) und fließend Englisch sprichst und zudem keine Scheu hast, nach Dänemark zu ziehen, steht dem Ganzen wenig im Weg.
Allerdings zieht sich der gesamte Bewerbungsprozess etwas. Beworben habe ich mich letzten Dezember, das Jobangebot bekam ich Mitte April, zwischendrin gabs Bewerbungsgespräche, Hausaufgaben und einen zweitägigen Workshop in Billund mit verschiedenen Aufgaben. Ganz ohne ist das nicht.
Man sollte auch die Zahlen ganz realistisch betrachten: Viele hundert Leute haben sich beworben und eingestellt wurden ein paar wenige. Man sieht aber auch: Man kann den Job auch als "Underdog" bekommen, schließlich habe ich weder ein Designstudium absolviert noch kann ich sonderlich gut zeichnen.
Einige Fragen beantwortet? Ansonsten einfach eine PN
-Wat- schrieb:
Ich hoffe man sieht sich trotz der räumlichen Entfernung dennoch ab und zu auf einem Treffen oder der Bricking Bavaria.
Natürlich werde ich schauen, dass ich das ein oder andere Treffen nach wie vor mitnehme. Hängt natürlich von Urlaub und der Arbeit ab, aber die BB ist eigentlich ein muss
boga schrieb:
Bin zwar kein Mensch der großen Worte, aber ich versuche es in diesem Beitrag mal zu schreiben.
Sanel... Vielen Dank für deinen Beitrag "ohne große Worte" – sehr berührend!
Zum PS lasse ich mir etwas einfallen
Mariner69 schrieb:
Und darfst vielleicht neue Steine entwerfen. Hut ab.
P.S lass dich nicht bei Duplo einsetzen.
Dafür gibt es eigene Element-Designer, die an neuen Steinen arbeiten. Dafür braucht man ganz andere Qualifikationen. Ebenso für Duplo, das wird also garantiert nicht vorkommen – zum Glück!
....Teil 2 im nächsten Post, da zu viele Zitate...