Ich muss zugeben, einige Ideen hier sind sehr interessant, aber im großen und ganzen ist das, was ihr hier zusammenschreibt oder tüftelt ein bischen kompliziert. Ich möchte nicht unhöflich sein, aber ich habe wirklich die übersicht über die Regeln verloren, während ich mir den Thread durchgelesen habe.
Das Gesamtprinzip ist ziemlich gut gelungen und durchdacht, jedoch sind es die Feinheiten, die das Spiel unübersichtlich machen.
nun, da ich jetzt erstmal fast alles Kritisiert habe, ist es warscheinlich auch fair genug, das ich selbst Ideen einbringe. Ich habe ein vergleichbares Lego Tabletop mit meinem Bruder entwickelt, ist schon ne Weile her, und die Regeln haben sich bewehrt und sind schon so manchem Stresstest unterzogen.
Spielmaterial: (2 Spieler)
Eine große graue 48x48 Bauplatte
14 Spielfiguren (
Team schwarz,
Team weiß
2 Fahnen (Zusammenbaubar)
20 rote 1x1 flach transparent
6 Nahkampfwaffen
6 Leichte Schusswaffen
4 schwere Schusswaffen
4 große Pflanzen (Busch, Baum)
4 Kisten
4 Lego-Werkzeuge
40 2x4 Basissteine (20 weiße, 20 schwarze)
ein Noppenmesser
2 Raketenwerfer
2 Kleine Fahrzeuge
2 WalkyTalkys
alles aus Lego natürlich

2 Würfel
Spielablauf:
Jeder Spieler ist abwechselnd am Zug. Pro Zug kann er drei verschiedene Aktionen Durchführen:
1.: Bewegung. Jeder Spieler kann seine Figuren um insgesamt 20 Noppen bewegen und sie dabei bis zu 5 mal um 90° drehen. Jede Figur kann beliebig weit bewegt werden und beliebig oft gedreht werden. Jedoch nicht mehr als oben angegeben. Man kann Figuren nicht über Legosteine hinwegbewegen, auch nicht über Kisten oder Pflanzen
2.:Bauen. Jeder Spieler besitzt zwei Bauarbeiter. Mit ihnen kann er seine insgesamt 20 Legosteine platzieren oder neu hinlegen. Er kann sie nur genau vor seine Bauarbeiter legen. Legosteine können als Deckung benutzt werden sowie die Bewegung des Gegners zu verlangsamen oder sogar aufzuhalten. Die Funktion der Legosteine werden später noch näher erleutert. Die Bauarbeiter erhalten als Waffe ein Werkzeug, welches wie eine Nahkampfwaffe eingesetzt werden kann.
3.:Angriff. Nach der Bewegungs- und der Bauaktion kann der Spieler das Feuer auf gegenerische Figuren eröffnen. Dabei wird zwischen leichten und schweren Handfeuerwaffen sowei Nahkampfwaffen und Raketen unterschieden.
Um auf eine figur zu schießen, muss sie inerhalb der reichweite der Waffe sein. Nahkampfwaffen wirken erst, wenn man mindestens 5 Noppen vor der gegnerischen Figur steht.
Leichte Schusswaffen wirken erst, wenn man mindestens 15 Noppen vor der gegnersichen Figur steht.
Schwere Waffen wirken schon, wenn man gerade mal 20 Noppne vor der gegnerischen Figur steht.
Die Entfernung kann mit dem Noppennesser abgemessen werden. Jeder rote Punkt zeigt den fünften Noppen an. Das komplette Messgerät zeigt also 20 Noppen an.
Ist die Reichweitebedingung erfüllt, wird gewürfelt. Bei der Nahkampfwaffe würfelt der Angreifer 1 mal: Würfelt er eine 1/6, schlägt seine Figur daneben. Die gegnerische Figur wird nicht getroffen. Würfelt er jedoch eine 2-5, trifft er die gegnerische Figur und sie ist sofort Tod!
Natürlich ist es schwer, so nahe an eine Figur heranzukommen, vorallem, wenn sie eine Schusswaffe hat.
Bei leichten Schusswaffen wird zweimal gewürfelt. Als erstes würfelt der Angreifer. Auch hier gilt: würfelt er eine 1/6, schießt er daneben, würfelt er eine 2-5, hat er getroffen. Jetzt würfelt der Verteidiger. Würfelt er eine 1/6, konnte seine Figur ausweichen, ansonsten ist sie Tod!
Bei schweren Schusswaffen ist es eine Stufe komplitzierter. Die figur 16-20 Noppen entfern, gilt die selbe Regel wie bei der leichten Schusswaffe. Ist die Firgur 15 Noppen entfernt oder weniger, wird nicht bestimmt, ob die Figur ausweichen konnte oder nicht, und ist sie 5 Noppen oder noch näher, ist sie sofort Tod. Damit der Gegenr in den Ersten Zügen nicht sofort aufgerieben wird, gibt es die roten flachen transparneten 1x1. Sie sind die Lebensanzeige. Jeder Spieler erhält 10 solcher Leben. Da er aber nur 7 Figurne besitzt, kann er 3 von ihnen ein zweites Leben schenken. Sie müssen also 2 mal "sterben".Die roten steine werden hinter den rechten Fuß der legofigur gelegt, zudem lässt sich dann auch nchvollziehen, wieviele Noppen die Figurne bereitz zurückgelegt haben. Und nun kommt auch die Funktion der Legosteine ins Spiel: Ist die mauer nur einen Legostein hoch, kann nur nicht darüber hinwegbewegt werden. ist sie aber 2 Steine hoch, aht die Figur höhere Chancen, auszuweichen. So kann sie bei der Nahkampfwaffe auch bei 1,6 ausweichen ,genauso bei der Schweren Schusswaffe unter 16 Noppen. Bei der leichten Schusswaffe sowie der Schweren Schusswaffe mit der Entfernung von 16-20 Noppen, kann sie schon bei 1,2,5,6 ausweichen. ist die Mauer noch höher, verstärkt sich dieser Effekt. um jeweils zwei weitere Zahlen pro Steinhöhe (3,4). So ist die Figur stellenweise nicht zu treffen, also muss man da sein Glück erst garnicht versuchen. Schwere Schusswaffen können Mauern jedoch wieder zerstüren. Man muss nur ankündigen, dass man statt der Figur die Mauer abschießt, und man kann ohne zu würfeln einen Stein in der Reichweite der schweren Waffe entfernen.
Zudem kann man pro Zug nur zweimal mit verschiedenen Figuren schießen.
Spezialwaffe/Luftangriff/WalkyTalky
Eine Figur, die mit einem WalkyTalky ausgerüstet ist, kann einen Luftangrif anfordern. Jeder Spieler hat nur einen Luftangriff. Bie einem Luftangriff werden alle Figurn, auch die eigenen!, die in einem Radius von 10 Noppen um den Einschlagspunkt der Rakete getötet bzw. verlieren ein Leben. Die Rakete schlägt 15 Noppen vor der Figur mit dem WaklyTalky in ein. Sie kann nur einmal eingesetzt werden.
Kisten:
kisten bieten ebenfalls Deckung. Sie können nicht übereinander gestapelt werden. Bevor man ausweicht, sucht man sich eine zusätzliche Zal aus, die ebenfalls als ausweichen Zählt. So kann man zB: auch bei 1,3,6 einer leichten Schusswaffe ausweichen. Kisten können zudem bei der Bewegungsaktion von der Figur verschoben werden, um so in Deckung zu bleiben.
Pflanzen:
Steht man direkt neben einer Pflanze, so kann man nicht abgeschossen werden, wiel man sich versteckt hat. Es ist die sicherste Deckung, muss aber während des nächsten Zuges wieder verlassen werden, jedoch kann man direkt zur nächsten Pflanze weitergehen.
Fahrzeuge:
Fahrzeuge sollten möglichst klein sein, da sonst zu wenig Platz auf dem Spielfeld ist. mit einem Fahrzeug kann eine Figur die 4fache Strecke zurücklegen. Danach kann es dass Fahrzeug jedoch nicht sofort verlassen, sondern erst nächste Runde. Das Fahrzeug kann von schweren Waffen innerhalb von 15 Noppen zerstört werden, wenn der Angreifer eine 2,3,4,5 würfelt. Dann ist das Fahrzeug zerstört, die Figur wird ohne das Fahrzeug wieder hingestellt. Man kann nicht aus dem Fahrzeug herausschießen.
Spielziel:
Es hat der Spieler gewonnen, der als letztes noch eine Figur besitzt oder die gegnerischi Fahne eingenommen hat und zu seiner Spielfeldkante gebracht hat. Diegegnerische Fahne kann man einnehmen, indem man mit seiner eigenen Figur daneben läuft und sie in die hand nimmt. Die Figur kann trotzdem noch angegriffen werden und somit sterben.
Sollte es noch fragen bei den Regeln gebe, kann ich gerne sie noch genauer erklären.
Natürlich können die Regeln noch verändert werden, viel spaß beim rumprobieren
mfg loeserfix
Alle Bilder auch im
Alboom