Tion Medon
fast inaktiver Nutzer
- Beiträge
- 1.149
Guten Tag,
wie schon angekündigt, wollte ich gerne vor Weihnachten noch etwas veröffentlichen. Dies tu ich jetzt.
Zuerst möchte ich sagen, dass ich hoffe, dass dieses Thema gut ankommt und viele mitmachen, denn genau das ist es, was ich erreichen möchte: Ein neues "Thema", so wie z.B. ApocaLEGO oder Steampunk. Also, schaut euch die Colorschemes an und baut fleißig mit !
Und vor allem: Lest die ganze Geschichte durch!
Darum geht's:
Wir schreiben das Jahr 2030. Die Ölreserven in den zivilisierten Gebieten sind erschöpft, die Menschheit sieht sich neuen Kriegen gegenüber, Staatenbündnisse zerfallen und entstehen. Um die bisherigen Errungenschaften der Menschheit weiterhin nutzen zu können, muss Öl her.
Dieses Öl entdeckten Forscher schon am Anfang des neuen Jahrtausends unter dem massiven Eispanzer des Nordpols. Doch schon mit dieser Entdeckung kam die Frage auf: Wem gehört das Öl ?
Natürlich meldeten sofort alle Staaten, die irgendwie an den Nordpol angrenzen, Eigentumsrechte auf das Öl an. Die USA argumentieren: "Wir haben den höchsten Verbrauch, wir brauchen das Öl am dringendsten, um die große Anzahl an Einwohnern versorgen zu können." Kanada hingegen sieht sich mit den größten Eisschelfen im Recht, das Öl fördern zu können.
Die UN schlugen vor, das Öl einer von allen Staaten verwalteten Organisation zu überschreiben, womit die USA und Kanada sowie Russland nicht einverstanden waren, und aus der UN austraten. Aus den Resten dieser Gemeinschaft entsteht die NUES, die Neue Union der Europäischen Staaten. Diese Union, unter militärischer und wissenschaftlicher Leitung der skandinavischen Staaten, ausgerüstet mit deutscher Meistertechnik, versucht ebenso, an das Öl zu kommen, um es unter den verbliebenen Unionsstaaten aufzuteilen.
Russland schließlich argumentiert mit der geographischen Beschaffenheit des Nordpols, denn unter dem Nordpol erstreckt sich der Lomonossow-Landrücken, eine unterirdische Gebirgskette, die laut Aussage russischer Forscher eindeutig der russischen Landmasse zuzuordnen ist. Jedoch ließ Russland keine diplomatische Verhandlungen zu und besetzt mit einer riesigen Armee Forschungsstationen am Nordpol.
Die letzte Partei, die an den vielen Scharmützeln am Nordpol beteiligt ist, sind die Erben Tritons, der "starke Arm des Umweltschutzes", wie sie sich selbst bezeichnen, vom Großteil der Weltbevölkerung allerdings als Terroristen angesehen. Sie entwickelten sich aus der vormals relativ friedlichen Organisation Greenpeace, die, nachdem es im Golf von Mexiko nach dem Jahr 2010 mehrmals zu großen Lecks in den dortigen Ölbohrplattformen kam und die Umwelt dadruch starken Schaden nahm, oft mit Gewalt gegen den Bau neuer Bohrapparate stellte. Zu ihren Mitgliedern gehören viele der führenden Wissenschafltern der Welt, sodass die Erben Tritons über fortschrittlichste Technik verfügt. Ihr Ziel am Nordpol ist es, alle anderen Parteien von der Förderung des Öls abzubringen. Dazu schrecken viele der Soldaten Tritons auch nicht vor schrecklichen Sabotageakten zurück.
Die USA, die inzwischen mit Kanada zusammen die NAU (Nordamerika-Union), setzen bei ihren militärischen Einsätzen auf die beste Ausbildung, die Soldaten auf der Welt bekommen können, sowie ein unglaubliches Aufklärungsnetz, denn das gesamte GPS-Netz wurde, nachdem sich die UN aufspalteten, verschlüsselt, sodass nur die USA darauf zugreifen können.
Die Armee der NUES setzen auf die meisterhafte Technik der Deutschen, die in der Waffenentwicklung Weltmarktführer sind.
Die RAWIV (Russische Armee für die Wahrung der Interessen des Volkes) ist allein durch ihre schiere Größe und die günstigen, aber effektiven Waffen, für die russische Ingenieure schon seit 100 Jahren bekannt sind, eine der gefürchtesten der Welt.
Die Erben Tritons haben bei ihren "umweltdienlichen Störaktionen" Erfolg, weil sie sich auf die größten Wissenschaftler der Welt und Soldaten, die für ihre Überzeugung sogar sterben würden, gründen.
Die Bilder zu den Farbschemen werden im Laufe der nächsten Tage nach und nach hochgeladen. Alle Farbschemen findet ihr hier.
Die Gruppe zu Rush for Arctica gibt es hier. Beachten: Die Gruppe ist auf Englisch.
Um ein paar häufig gestellte Fragen mal zu beantworten:
Gebaut werden darf natürlich erstmal alles, von der einfachen alleinstehenden Figur über 8x8 über Fahrzeuge über Forschungsstationen zu Schlachten.
Gecustomt werden DARF auch, allerdings bin ich persönlich meistens der Meinung, dass die von TLC bereitgestellten Teile vollkommen ausreichen, um etwas gutes zu bauen.
An die Farbschemen MUSS man sich nicht zwingend halten, allerdings wäre es schön, wenn ihr die Abweichungen in eine Geschichte verpackt, um es zu erklären, warum die Russen plötzlich mit anderen Rüstungen herumlaufen.
Und zusätzlich möchte ich noch vermerken: Es wäre richtig klasse, aber überhaupt nicht notwenidig, wenn ihr zu euren MOCs kleine Geschichten entwerfen könnte, bei einem Hardsuit z.B. einen kleinen Steckbrief, wo der entwickelt wurde, wo er am häufigsten eingesetzt wird usw.
Seid kreativ !
wie schon angekündigt, wollte ich gerne vor Weihnachten noch etwas veröffentlichen. Dies tu ich jetzt.
Zuerst möchte ich sagen, dass ich hoffe, dass dieses Thema gut ankommt und viele mitmachen, denn genau das ist es, was ich erreichen möchte: Ein neues "Thema", so wie z.B. ApocaLEGO oder Steampunk. Also, schaut euch die Colorschemes an und baut fleißig mit !
Und vor allem: Lest die ganze Geschichte durch!
Darum geht's:
Wir schreiben das Jahr 2030. Die Ölreserven in den zivilisierten Gebieten sind erschöpft, die Menschheit sieht sich neuen Kriegen gegenüber, Staatenbündnisse zerfallen und entstehen. Um die bisherigen Errungenschaften der Menschheit weiterhin nutzen zu können, muss Öl her.
Dieses Öl entdeckten Forscher schon am Anfang des neuen Jahrtausends unter dem massiven Eispanzer des Nordpols. Doch schon mit dieser Entdeckung kam die Frage auf: Wem gehört das Öl ?
Natürlich meldeten sofort alle Staaten, die irgendwie an den Nordpol angrenzen, Eigentumsrechte auf das Öl an. Die USA argumentieren: "Wir haben den höchsten Verbrauch, wir brauchen das Öl am dringendsten, um die große Anzahl an Einwohnern versorgen zu können." Kanada hingegen sieht sich mit den größten Eisschelfen im Recht, das Öl fördern zu können.
Die UN schlugen vor, das Öl einer von allen Staaten verwalteten Organisation zu überschreiben, womit die USA und Kanada sowie Russland nicht einverstanden waren, und aus der UN austraten. Aus den Resten dieser Gemeinschaft entsteht die NUES, die Neue Union der Europäischen Staaten. Diese Union, unter militärischer und wissenschaftlicher Leitung der skandinavischen Staaten, ausgerüstet mit deutscher Meistertechnik, versucht ebenso, an das Öl zu kommen, um es unter den verbliebenen Unionsstaaten aufzuteilen.
Russland schließlich argumentiert mit der geographischen Beschaffenheit des Nordpols, denn unter dem Nordpol erstreckt sich der Lomonossow-Landrücken, eine unterirdische Gebirgskette, die laut Aussage russischer Forscher eindeutig der russischen Landmasse zuzuordnen ist. Jedoch ließ Russland keine diplomatische Verhandlungen zu und besetzt mit einer riesigen Armee Forschungsstationen am Nordpol.
Die letzte Partei, die an den vielen Scharmützeln am Nordpol beteiligt ist, sind die Erben Tritons, der "starke Arm des Umweltschutzes", wie sie sich selbst bezeichnen, vom Großteil der Weltbevölkerung allerdings als Terroristen angesehen. Sie entwickelten sich aus der vormals relativ friedlichen Organisation Greenpeace, die, nachdem es im Golf von Mexiko nach dem Jahr 2010 mehrmals zu großen Lecks in den dortigen Ölbohrplattformen kam und die Umwelt dadruch starken Schaden nahm, oft mit Gewalt gegen den Bau neuer Bohrapparate stellte. Zu ihren Mitgliedern gehören viele der führenden Wissenschafltern der Welt, sodass die Erben Tritons über fortschrittlichste Technik verfügt. Ihr Ziel am Nordpol ist es, alle anderen Parteien von der Förderung des Öls abzubringen. Dazu schrecken viele der Soldaten Tritons auch nicht vor schrecklichen Sabotageakten zurück.
Die USA, die inzwischen mit Kanada zusammen die NAU (Nordamerika-Union), setzen bei ihren militärischen Einsätzen auf die beste Ausbildung, die Soldaten auf der Welt bekommen können, sowie ein unglaubliches Aufklärungsnetz, denn das gesamte GPS-Netz wurde, nachdem sich die UN aufspalteten, verschlüsselt, sodass nur die USA darauf zugreifen können.
Die Armee der NUES setzen auf die meisterhafte Technik der Deutschen, die in der Waffenentwicklung Weltmarktführer sind.
Die RAWIV (Russische Armee für die Wahrung der Interessen des Volkes) ist allein durch ihre schiere Größe und die günstigen, aber effektiven Waffen, für die russische Ingenieure schon seit 100 Jahren bekannt sind, eine der gefürchtesten der Welt.
Die Erben Tritons haben bei ihren "umweltdienlichen Störaktionen" Erfolg, weil sie sich auf die größten Wissenschaftler der Welt und Soldaten, die für ihre Überzeugung sogar sterben würden, gründen.
Die Bilder zu den Farbschemen werden im Laufe der nächsten Tage nach und nach hochgeladen. Alle Farbschemen findet ihr hier.
Die Gruppe zu Rush for Arctica gibt es hier. Beachten: Die Gruppe ist auf Englisch.
Um ein paar häufig gestellte Fragen mal zu beantworten:
Gebaut werden darf natürlich erstmal alles, von der einfachen alleinstehenden Figur über 8x8 über Fahrzeuge über Forschungsstationen zu Schlachten.
Gecustomt werden DARF auch, allerdings bin ich persönlich meistens der Meinung, dass die von TLC bereitgestellten Teile vollkommen ausreichen, um etwas gutes zu bauen.
An die Farbschemen MUSS man sich nicht zwingend halten, allerdings wäre es schön, wenn ihr die Abweichungen in eine Geschichte verpackt, um es zu erklären, warum die Russen plötzlich mit anderen Rüstungen herumlaufen.
Und zusätzlich möchte ich noch vermerken: Es wäre richtig klasse, aber überhaupt nicht notwenidig, wenn ihr zu euren MOCs kleine Geschichten entwerfen könnte, bei einem Hardsuit z.B. einen kleinen Steckbrief, wo der entwickelt wurde, wo er am häufigsten eingesetzt wird usw.
Seid kreativ !